Mitten im Dorf ragt die Pfarrkirche von Eggen auf. Ringsum stehen Wohnhäuser und traditionelle Bauernhöfe. Gerahmt werden sie von weichem Wiesenboden, dann legt sich dichter Nadelwald über die Hügel.Bis zum Jahre 1681 wurde Eggen kirchlich von der Pfarrei Deutschnofen betreut. Im Jahre 1919 wurde die Kuratie zu einer eigenen Pfarre erhoben.Das Kircheninnere ist reich geschmückt. Das Gemälde im Hochaltar im zeigt die Hl. Maria mit dem Jesuskind, darunter steht der Kirchenpatron St. Nikolaus. Sein typisches Attribut sind die drei goldenen Kugeln, die er einem armen Mann und seinen Töchtern geschenkt haben soll. Goldene Verzierungen, Marmorierung und heller Skulpturenschmuck im Kirchenraum tragen zur feierlichen Atmosphäre bei.
Mitten im Dorf ragt die Pfarrkirche von Eggen auf. Ringsum stehen Wohnhäuser und traditionelle Bauernhöfe. Gerahmt werden sie von weichem Wiesenboden, dann legt sich dichter Nadelwald über die Hügel.Bis zum Jahre 1681 wurde Eggen kirchlich von der Pfarrei Deutschnofen betreut. Im Jahre 1919 wurde die Kuratie zu einer eigenen Pfarre erhoben.Das Kircheninnere ist reich geschmückt. Das Gemälde im Hochaltar im zeigt die Hl. Maria mit dem Jesuskind, darunter steht der Kirchenpatron St. Nikolaus. Sein typisches Attribut sind die drei goldenen Kugeln, die er einem armen Mann und seinen Töchtern geschenkt haben soll. Goldene Verzierungen, Marmorierung und heller Skulpturenschmuck im Kirchenraum tragen zur feierlichen Atmosphäre bei.