Die Caritas ist eine diözesane Einrichtung. Ihre Aufgabe ist es, das Zeugnis der Nächstenliebe in der christlichen Gemeinschaft und die Solidarität unter den Menschen zu fördern. Sie unterstützt die Ortskirche, damit diese ein Ort gelebter Nächstenliebe bleibt und sie immer weiter entwickelt.Sie arbeitet gemeinsam mit anderen am Aufbau einer Gesellschaft, die ihrersozialen Verantwortung nachkommt.Sie begleitet Menschen, indem sie Armut und Ausgrenzung bekämpft, Not undLeiden lindert, gegen Ungerechtigkeiten und Benachteiligungen angeht.Vor Ort arbeiten die Pfarrcaritas-Gruppen in diesem Sinne.Deshalb wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Caritas-Gruppe:Irene Ziterni Herbst, Tel. 338-1664312Hugo Herbst, Tel. 348-3603691Franz Weißensteiner – Wölfl, Tel. 349-5434256Oswald Lutz – Korler, Tel. 338-7829485
Unsere Pfarrcaritas hilft, wenn Sie sich an sie wenden. Vertrauensvoll, verschwiegen und unbürokratisch kann sie Ihnen beistehen.
Wir von der Vinzenzgemeinschaft haben den Auftrag, allen Menschen zu helfen, die in Not sind und zu uns kommen – unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion.So will es unser Leitgedanke, so wollte es Frédéric Ozanam, der Gründer der Vinzenzgemeinschaft.Diese „weltliche“ Ausrichtung im Umgang mit Menschen in Not hat sich bewährt: Wer zu uns kommt weiß, dass er nicht diskriminiert wird.Ob Notleidender, Spender oder Gönner – sie alle vertrauen unserer Gemeinschaft, der Verschwiegenheit und Toleranz ein wichtiges Anliegen ist. Deshalb darf sich jeder, der in Not ist, gerade in dieser Zeit,an die Konferenz Deutschnofen wenden:Hubert Zelger – Neukob (Präsident), Tel. 331-6429019Johann Weißensteiner – Wölfl (Vize), Tel.0471616407Hugo Herbst – Schloss-Thurnstr.16, Tel. 348-3603691Sabine Brunner – Gloserer 1, Tel. 328-4634705Petra Pichler – Eggen-Städtl 1, Tel. 335-1046265
Unser Vinzenzverein hilft, wenn Sie sich an ihn wenden. Vertrauensvoll, verschwiegen und unbürokratisch kann er Ihnen beistehen.
Vinzenzverein und Pfarrcaritas unterstützen Menschen in Not. Finanzielle Hilfsmittel erhalten beide Organisationen aus Spenden derBevölkerung.Der Vinzenzverein sammelt zu Allerheiligen für dieses Anliegen und die Sammlung bei den Beerdigungen ist ebenfalls für diese Zwecke bestimmt.Vinzenzverein und Pfarrcaritas bitten um Solidarität und Mithilfe.Spenden dafür können auf die Konten dieser Gruppen beim jeweiligen Konto der Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein eingezahlt werden.
Danke für die Unterstützung im Sinne vonMenschen helfen Menschen, damit Menschen helfen können.Danke!
Die Pfarrkirche von Deutschnofen ist ein beeindruckender gotischer Bau aus dem 15. Jahrhundert, mit schöner Sandsteinverkleidung. Über ihre Entstehungszeit gibt die Inschrift im Chorgewölbe.Am 5. Juli 1455 wurde unter Pfarrer Johannes Steel der Grundstein gelegt. Unter der Inschrift ist das Wappen des Bistums Trient, der Adler, zu sehen, daneben jenes des damaligen Bischofs Georg Hack, der dürre Zweig. Letzteres ist zum Deutschnofner Gemeindewappen gewählt worden.